Jobe-Test

Beurteilung des M. supraspinatus
Durchführung (Untersuchung von dorsal)

  1. Passive Abduktion (ca. 90°) und Horizontalflexion des Oberarmes, Streckung im Ellenbogengelenk
  2. Innenrotation des Armes (d.h. die Daumen zeigen nach unten)
  3. Prüfung der Haltefunktion in dieser Position
  4. Bei intakter Haltefunktion übt Untersucher von kranial Druck auf den Arm des Patienten aus und fordert ihn auf, dagegen zu halten

Befund und Bedeutung

  • Pathologisch: Schmerzen oder Unfähigkeit, die Arme gegen den Widerstand des Untersuchers zu halten → Positiver Jobe-Test → Hinweis auf eine Funktionsstörung des M. supraspinatus (z.B. Ruptur, Tendopathie oder Bursitis subacromialis)