HLA – humanes Leukozyten Antigen

  • HLA = humanes Leukozyten Antigene sind in der Zellmembran verankerte Glykoproteine, die zu den Immunglobulinen gezählt werden.
  • Sie bilden die individuelle „Signatur“ der Zellen und spielen eine Schlüsselrolle bei der Unterscheidung zwischen körpereigenen und körperfremden Strukturen durch das Immunsystem.

Das humane Leukozytenantigen-System (HLA-System)

  • ist eine Gruppe menschlicher Gene, die für die Funktion des Immunsystems zentral sind.
  • Das System kommt unter dem Namen Haupthistokompatibilitätskomplex (MHC von engl. Major Histocompatibility Complex) bei allen Wirbeltieren vor.
  • Bei Menschen wird der MHC als HLA-System bezeichnet, weil man die Moleküle mit spezifischen Antikörpern auf der Oberfläche von Leukozyten (weißen Blutkörperchen) nachweisen kann, nicht aber auf Erythrozyten (roten Blutkörperchen).

Wo befinden sich die Gene des HLA?

Die Gene für alle HLA-Proteine mit Ausnahme des β-Mikroglobulins (Chromosom 15) finden sich in einem etwa 4 Millionen Basenpaare langen Abschnitt ungefähr in der Mitte des kurzen oder p-Armes auf dem Chromosom 6 und lassen sich topographisch und funktional in zwei Klassen einteilen:

–Klasse 1 Antigen

–Klasse 2 Antigen