Kernig-Zeichen

klinisches Zeichen im Rahmen einer neurologischen Untersuchung

Es dient dem Nachweis eines Nervendehnungsschmerzes.

Durchführung:

  • Der Patient wird flach auf dem Rücken gelagert.
  • Die Beine werden bei gestrecktem Knie im Hüftgelenk gebeugt.

Beurteilung:

  • Beugt der Patient dabei aufgrund von Schmerzen die Knie, ist das Kernig-Zeichen positiv.

Alternativ kann das Kernig-Zeichen durch Beugung des Beines im Hüftgelenk mit gebeugten Knien erfolgen. Die Prüfung erfolgt dann durch ein Strecken der Beine im Kniegelenk.

Ist das Ausstrecken im Kniegelenk schmerzhaft, liegt ebenfalls ein positives Kernig-Zeichen vor.

Neben dem Brudzinski- und dem Lasègue-Zeichen dient die Überprüfung des Kernig-Zeichens vor allem der Diagnose eines Meningismus.