Speed-Test

Der Speed-Test dient sowohl zur Diagnostik einer Pathologie der langen Bizepssehne als auch einer SLAP-Läsion.

SLAP = superiores Labrum von anterior nach posterior
Verletzung (Läsion) des oberen (superioren) Labrum-Bizepsanker-Komplexes, also der Knorpellippe (Labrum) am oberen Rand der Schulterblattgelenkpfanne (Cavitas glenoidalis, auch kurz Glenoid), wo die lange Bizepssehne entspringt.

In der Literatur wird der Speed-Test teils synonym mit dem Palm-Up-Test (s.o.) verwendet. Teils findet er sich auch als Abwandlung des Palm-Up-Tests und teils wird er als eigenständiger Test beschrieben. Hier aufgeführt ist die Variante, die sich am ehesten vom Palm-Up-Test abhebt. Getestet wird der M. biceps brachii dabei nicht über eine Abduktion im Glenohumeralgelenk gegen Widerstand (Palm-Up-Test), sondern über eine Flexion im Ellenbogengelenk.

Durchführung (Untersuchung von ventrolateral)

  1. Der Untersucher bringt den leicht abduzierten Arm des Patienten im Ellenbogengelenk in 90° Flexion und in Supinationsstellung
  2. Anschließend wird der Patient aufgefordert, den Arm im Ellenbogen zu beugen, während der Untersucher dagegen hält

Befund und Bedeutung

  • → siehe Palm-Up-Test
  • Der Test hat eine hohe Sensitivität für Läsionen der langen Bizepssehne (ca. 90%), jedoch eine geringe Spezifität (ca. 13%)